1938 wurde die erste Norwegische Waldkatze ausgestellt. Bis dahin lebte sie unbeachtet in Skandinavien. Nur in den Mythen der Wikinger tauchte die Norwegische Waldkatze oft auf und bekamm dort den Namen "Trollkatze". Die Norwegische Waldkatze hat ein sehr zutrauliches und intelligentes Wesen. Sie ist allerdings eine sehr aktive Katze und heckt gerne mal was hinter dem Rücken des Besitzer aus. Sie klettert sehr gerne und sollte deshalb nicht nur in der Wohnung gehalten werden. Sie braucht Freilauf. Sie duldet aber andere Katzen oder Tiere in ihrer Umgebung.
Die Norwegische Waldkatze ist wie die Maine Coon eine sehr große und kräftige Katze. Eine ausgewachsene Katze erreicht eine Schulterhöhe von bis zu 45 cm und eine Länge von 100 bis 130 cm. Sie hat stämmige Beine und große Pfoten zum Klettern. Das Fell ist sehr dicht und hat im Winter mehrere Lagen und eine dicke Unterwolle. Das Fell ist somit gut wasserabweisend und schützt vor extremer Kälte. Zwischen den Zehen hat die Norwegische Waldkatze Fellbüschel, mit denen sie besser über Schnee laufen kann. Die Ohren sind sehr luchsartig und haben einen markanten Pinsel an der Spitze. Ihr Schwanz ist lang und buschig. Ihr Gesicht hat eine dreieckige Form, die von langen Schnurrhaaren unterstützt wird. Norwegische Waldkatzen gibt es in allen Fellfarben. Sehr beliebt ist die Kombination schwarz und weiß.
Die Norwegische Waldkatze entwickelte sich im kalten Klima von Skandinavien. Die Kälte und harten Lebensbedingung dort veranlassten, dass die Norwegische Waldkatze immer größer wurde und ein dichtes Fell entwickelte. Bis 1930 wurde die Katze nicht bewusst gezüchtet und entwickelte ihr Aussehen und Wesen aus den natürlichen Begebenheiten heraus. Der offizielle Rassenamen wurde 1972 festgehalten. Seit 1980 wird die Norwegische Waldkatze immer beliebter in Europa.
In der Norwegischen Waldkatze wohnen zwei Charaktere: Auf der einen Seite ist sie lieb, anschmiegsam und schmusig und mag den Kontakt zu Menschen. Sie ist somit als Familien- und Hauskatze sehr gut geeignet. Mit ihrem Besitzer geht die Katze eine enge Bindung ein. Auf Kinder reagiert sie mit Ruhe und Geduld. Auf der anderen Seite ist die Norwegische Waldkatze sehr lebhaft und aktiv. Sie benötigt Raum zum Klettern und zum Austoben. Draußen werden diese Anforderungen durch natürliche Bedingungen erfüllt. Von der Spitze eines Baums aus beobachtet das neugierige Tier und der hervorragende Jäger seine Umgebung. Für eine Katze, die in der Wohnung gehalten wird, ist die Anschaffung eines (hohen) Kletterbaumsoder -regals von Vorteil. Als Troll versteckt die Katze gern Dinge und macht auch vor geschlossenen Türen nicht Halt. Ist die Norwegische Waldkatze häufig allein in der Wohnung, ist die Anschaffung einer zweiten Katze günstig, damit das gesellige Tier seine Kontaktfreude ausleben kann. Alles in allem ist die Norwegische Waldkatze sehr anpassungsfähig, wenn ihr genügend Möglichkeiten zur Bewegung und Abwechslung geboten werden.
Die Norwegische Waldkatze ist durch ein dichtes Allwetterfell geschützt, das an Wind und Wetter angepasst ist. Die Katze übernimmt die Fellpflege selbst. Ihre Haare verfilzen auch an den Partien mit längeren Haaren nicht. Um Haarbällen im Magen- und Darmtrakt während des Fellwechsels vorzubeugen, ist tägliches Bürsten und Kämmen von Vorteil. Üblicherweise aber genügt es, das Fell einmal in der Woche mit der Bürste zu pflegen. Das Fell der Katze bleibt hierdurch seidig und glänzend. Ein Bad ist für die Katze unangenehm und im Normalfall nicht notwendig.
Allgemein | Größe | Groß |
Kopf | Form |
Dreieckig, wobei alle Seiten gleich lang sind; mit guter Höhe im Profil; Stirn leicht gerundet; mit langem geradem Profil ohne Unterbrechung in der Linie (ohne Stopp) |
Kinn | Kräftig | |
Ohren | Form |
Groß, mit breitem Ansatz und in der Spitze auslaufend, luchsartige Haarbüschel und lange Haare, die aus den Ohren herausragen |
Platzierung | Hoch und offen, sodass die äußere Linie der Ohren in einer Linie über die Backen hin zum Kinn verläuft | |
Augen | Form | Groß und oval, gut geöffnet, leicht schräg gestellt |
Ausdruck | Wachsamer Ausdruck | |
Farbe | Alle Faben sind erlaubt, unabhängig von der Fellfarbe | |
Körper | Struktur | Lang, kräftig gebaut; kräftiger Knochenbau |
Beine | Kräftig, hochbeinig, wobei die Hinterbeine höher als die Vorderbeine sind | |
Pfoten | Groß, rund, in Proportion zu den Beinen | |
Schwanz | Lang und buschig; sollte zumindest bis zu den Schulterblättern reichen, vorzugsweise jedoch bis zum Nacken | |
Fell | Struktur | Halblang.Das wollige Unterfell wird von wasserabstoßenden Deckhaaren überdeckt. das aus langen, groben und glänzenden Grannenhaaren besteht und das den Rücken und die Flanken bedeckt. Eine voll im Fell stehende Katze besitzt eine Hemdbrust, eine volle Halskrause und Knickerbocker. |
Farbe | Alle Farben sind erlaubt, inklusive aller Farben mit Weiß, mit Ausnahme von Pointed Abzeichen, chocolate, lilac, cinnamon und fawn. Jede Menge an Weiß ist zulässig, d.h. eine weiße Flamme, ein weißesMedaillon, weiß auf der Brust, weiß am Bauch, weiß an den Pfoten, etc. |
Bild 1 : Wikimedia Commons, Uwe Jesgarz .
Bild 2 : Wikimedia Commons, Sieshelle .